Effizienter Rechnungen ausstellen und bezahlen – dieser Wunsch geht ab Juli 2020 in Erfüllung. Die neue QR-Rechnung vereinfacht die Zahlungsabwicklung erheblich.
Per 30. Juni 2020 wird schweizweit die QR-Rechnung eingeführt. Diese ersetzt die bisherigen orangen und roten Einzahlungsscheine. Damit wird der Zahlungsverkehr enorm vereinfacht.
Vergleich Oranger Einzahlungsschein und QR-Rechnung mit QR-Referenz

Vorteile
Die neue QR-Rechnung bringt für Aussteller und Empfänger von Rechnungen Vorteile.
- Zahlungen können neu rein digital verarbeitet werden.
- Rechnungen werden durch Scannen des QR-Codes mit dem Smartphone oder Lesegerät einfacher bezahlt.
- Das Abtippen von Konto- und Referenznummern entfällt.
Vorbereitung auf die QR-Rechnung
Als Privatperson müssen Sie keine Vorkehrungen treffen. Ab Juli 2020 werden Sie im e-Banking automatisch QR-Rechnungen bezahlen und im Mobile Banking App QR-Codes scannen können.
Wenn Sie als Firma oder Verein mit einer Softwarelösung arbeiten, kontaktieren Sie Ihren Softwarelieferanten und informieren Sie sich über das weitere Vorgehen.
Mehr erfahren |
Weitere Informationen erhalten Sie unter glkb.ch/qr-rechnung oder unter paymentstandards.ch |
Bild / Grafik: GLKB